Was uns inspiriert
Videoinspiration:
„Der Marshmallow-Test! Er gehört zu den bekanntesten Experimenten der Psychologie. Mischel et al. (1989) boten in den Jahren 1968 bis 1974 vierjährigen Kindern Süßigkeiten an und stellten sie vor die Wahl, entweder die Süßigkeit sofort zu essen oder später eine zweite zu bekommen, wenn sie der Versuchung widerstehen können und auf den sofortigen Genuss verzichten. Mischel hatte damals mehr als nur die pure Willenskraft der Kinder gemessen, sondern Geduld, also eine Mischung aus Selbstkontrolle, Frustrationstoleranz und Ausdauer. Als man die Kinder dreizehn Jahre nach dem Versuch nochmals einlud, gab es erstaunliche Ergebnisse, denn jene, die schon im Vorschulalter hatten warten können, waren als junge Erwachsene zielstrebiger und erfolgreicher in Schule und Ausbildung. Außerdem konnten sie besser mit Rückschlägen umgehen, wurden als sozial kompetenter beurteilt und waren seltener drogenabhängig als jene, die dem Marshmallow damals nicht hatten widerstehen können.“
Videoinspiration:
Videoinspiration:
Mein Lieblingsvideo, um die enorme Kraft des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) darzustellen. Die Ergebnisse sind beeindruckend!
Videoinspiration:
Ein praktisches Beispiel dafür, wie selektive Wahrnehmung funktioniert!
Videoinspiration:
„The world´s toughest job...“
Videoinspiration:
„Ein beeindruckendes Beispiel für den Unterschied zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung“
Videoinspiration:
„Lob, Anerkennung & Wertschätzung: Das, was Sie als Führungskraft ausstrahlen, erhalten Sie x-fach zurück!“
Lernen ohne Grenzen

Wir haben den Anspruch, selbst in einem ständigen Lernprozess zu bleiben, der garantiert, dass eine Sensibilisierung für das Lernen und die Lernenden gewährleistet bleibt. Daher sind wir sind Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für suggestopädisches Lehren und Lernen e.V. (DGSL e.V.). Wir wissen, dass Lernen ein individueller Prozess ist und gestalten daher Lernprozesse so, dass der Lernende seine persönlichen Lernpotenziale nutzt und in seiner Persönlichkeit durch positive Überzeugungen gestärkt wird. Die DGSL ist hierbei für uns eine fortwährende Quelle an suggestopädischen Ideen, die uns dabei unterstützt unser methodisch-didaktisches Repertoire ständig zu erweitern.
>> Zur Webseite
Videoinspiration:
„Alles eine Frage guter Kommunikation.““